December 44 Museum
Das Museum Dezember 44 bietet einen chronologischen und thematischen Überblick über einen Wendepunkt in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs, das Scheitern der deutschen Gegenoffensive im Dezember 1944, die auf die Rückeroberung des einige Monate zuvor von den Alliierten befreiten Belgiens abzielte.
Nach erbitterten Kämpfen in den Dörfern Cheneux und Stoumont, die schließlich in La Gleize von den amerikanischen Streitkräften eingekesselt wurden, flohen 800 Überlebende der LAH in der Weihnachtsnacht 1944 und ließen 135 gepanzerte Fahrzeuge zurück, darunter den 69 Tonnen schweren Tiger Royal, der vor dem Museum zu sehen ist.
Dieser Misserfolg wird heute als Hauptgrund für die deutsche Niederlage in der Ardennenschlacht angesehen.
Man kann sagen, dass die Amerikaner die Ardennenschlacht bei Bastogne gewonnen, die Deutschen sie jedoch bei La Gleize verloren haben.
Das Museum Dezember 1944 erzählt von diesen tragischen Ereignissen, indem es den Besuchern die Möglichkeit bietet, eine der größten Sammlungen Europas zu besichtigen, eine beeindruckende Menge an Material, das größtenteils auf diesem Schlachtfeld gefunden wurde.
Der Rundgang beginnt vor dem Museum mit einer beeindruckenden Begegnung: 69 Tonnen Metall, ein Tiger Royal-Panzer der 1. Panzer-SS. Als Überbleibsel der Kämpfe an diesem Ort ist er der einzige in Europa ausgestellte Panzer, der an der Ardennenschlacht teilgenommen hat.
Im Museum, zunächst im ersten Stock und dann im Erdgeschoss, kann man eine reiche Sammlung von mehr als 5.000 militärischen Gegenständen aus der Ardennenschlacht entdecken. Ein Bestand, der dank einer aktiven Ankaufspolitik des Eigentümers ständig erweitert wird.
Nach erbitterten Kämpfen in den Dörfern Cheneux und Stoumont, die schließlich in La Gleize von den amerikanischen Streitkräften eingekesselt wurden, flohen 800 Überlebende der LAH in der Weihnachtsnacht 1944 und ließen 135 gepanzerte Fahrzeuge zurück, darunter den 69 Tonnen schweren Tiger Royal, der vor dem Museum zu sehen ist.
Dieser Misserfolg wird heute als Hauptgrund für die deutsche Niederlage in der Ardennenschlacht angesehen.
Man kann sagen, dass die Amerikaner die Ardennenschlacht bei Bastogne gewonnen, die Deutschen sie jedoch bei La Gleize verloren haben.
Das Museum Dezember 1944 erzählt von diesen tragischen Ereignissen, indem es den Besuchern die Möglichkeit bietet, eine der größten Sammlungen Europas zu besichtigen, eine beeindruckende Menge an Material, das größtenteils auf diesem Schlachtfeld gefunden wurde.
Der Rundgang beginnt vor dem Museum mit einer beeindruckenden Begegnung: 69 Tonnen Metall, ein Tiger Royal-Panzer der 1. Panzer-SS. Als Überbleibsel der Kämpfe an diesem Ort ist er der einzige in Europa ausgestellte Panzer, der an der Ardennenschlacht teilgenommen hat.
Im Museum, zunächst im ersten Stock und dann im Erdgeschoss, kann man eine reiche Sammlung von mehr als 5.000 militärischen Gegenständen aus der Ardennenschlacht entdecken. Ein Bestand, der dank einer aktiven Ankaufspolitik des Eigentümers ständig erweitert wird.

- Montag : Geschlossen
- Dienstag : Geschlossen
- Mittwoch : -
- Donnerstag : -
- Freitag : -
- Samstag : -
- Sonntag : -
- T. +32 80 78 51 91
- Rue de l'Eglise 7b - 4987 La Gleize
- www.december44.com
- info@december44.com