Königliches Museum von Mariemont
Der Park gehört zu den schönsten botanischen Gärten Walloniens und bietet Ihnen eine sehr schöne Gelegenheit, an einer Reihe einzigartiger Bronzestatuen vorbeizuschlendern, darunter z. B. Rodins "Bürger von Calais".
Nähere Informationen auf www.musee-mariemont.be oder unter info@mariemont.be.
Zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Zutritt mit Hund oder Fahrrad verboten.

- Montag : Geschlossen
- Dienstag : -
- Mittwoch : -
- Donnerstag : -
- Freitag : -
- Samstag : -
- Sonntag : -
- T. +32 64 21 21 93
- Chaussée de Mariemont 100 - 7140 Morlanwelz
- www.musee-mariemont.be
- info@mariemont.be
Nur einen Steinwurf von La Louvière entfernt, widmet das Königliche Museum von Mariemont der antiken Stadt Mari in Syrien eine Ausstellung – eine Co-Produktion des Museums mit dem Pariser Louvre – seit Anfang September in der Provinz Hennegau.
Archäologische Ausstellung bei La Louviere
Reise in den Nahen Osten, 3000 Jahre vor unserer Zeit. Die Ausstellung Mari in Syrien wurde vom Pariser Louvre, der Nationalbibliothek, der Universität Straßburg und dem Königlichen Museum von Mariemont konzipiert.
Vom Palast bis zu den Tempeln, von den Göttern zu den Wachen entdeckt man hier die faszinierende Geschichte einer Stadt unserer Vorfahren, entstanden aus Zerstörung und Wiederaufbau, Schutz und Wiederauferstehung.
Anhand von Archivbildern, Dokumentarfilmen und zahlreichen Kunstschätzen aus Kupfer, Ziegel, Stein oder durch Malereien können Besucher*innen den Archäologen wie Parrot, Dossin, Margueron und Butterlin folgen.
Ganz neu in Mariemont
Zum allerersten Mal werden hier öffentlich drei Wandmalereien des großen Palasts von Mari in Echtgröße gezeigt. Dazu sind sie eigens vollständig restauriert worden. Ein einzigartiges Oeuvre und die letzte Spur eines inzwischen verlorenen Erbes.
Ein archäologisches und gleichzeitig menschliches Abenteuer von fast 100 Jahren, zu entdecken in Morlanwelz.
Erleben Sie ein Festival, das den kleinen Verlagen, den Künstlern und dem Buchhandel gewidmet ist.
Die Bücher, die für ein Wochenende ins Museum kommen, sind solche, die sich den üblichen Verlagskreisläufen entziehen und sich auf ganz unterschiedliche Weise präsentieren: literarische Kreationen, Kleinsteditionen, Künstlerbücher oder Buchobjekte.
Der Büchermarkt von Mariemont
- Eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung, an der etwa fünfzig belgische und ausländische Aussteller teilnehmen
- Verleger, Illustratoren, Buchbinder, Buchkünstler... in den Bereichen Literatur, Kinderliteratur, Künstlerbücher, Kunstbücher, Poesie oder Theater.
- Ein Veranstaltungsprogramm für alle: Workshops, Lesungen, Ausstellungen, Vorführungen, Besichtigung des Anwesens. Auch die Kinder werden nicht vergessen, und ein literarischer Salon ermöglicht es Autoren, bildenden Künstlern und anderen Akteuren aus der Bücherszene, ihre Arbeit zu präsentieren.
Tauchen Sie ein in die Welt der Bücher in Mariemont!