-
PKW Parkplatz
-
Busparkplatz3 Plätze
-
Visa/Mastercard
Allgemein
Allgemein
Die Ursprünge von Logne und die merowingische Epoche...
1990 bis 2003 waren die Schächte der Festung von Logne Gegenstand außergewöhnlicher Ausgrabungen.
Die in den Berg gegrabenen Leitungen bis auf das Niveau des Flusses waren vollständig verschüttet seit mehr als 480 Jahren. 56 m Tiefe, 2,50 m Durchmesser, nahezu 235 m³ Schutt, der an die Oberfläche zu transportieren und dann hinaus zu befördern und zu prüfen war: eine langwierige und manchmal harte Arbeit.
Doch auf 48 m Tiefe endlich die ersehnte Belohnung für die Arbeiter! Die Überreste einer großen Hebemaschine aus Holz, die dazu diente, die Wassereimer nach oben zu befördern. Und schließlich noch tiefer fand man hunderte Objekte als Zeugnisse des Lebens in dieser Burg, die oft noch sehr gut erhalten waren. Es handelte sich insbesondere um Objekte aus Holz: Schüsseln, Näpfe, Waffen noch mit ihren Handgriffen
Im Museum wird die Bedeutung dieser Objekte wieder anschaulich: Nachbildung eines Tisches und eines mittelalterlichen Kamins, Vorführungen eines Films über die Ausgrabungen in den Schächten (15 Minuten). Auf der ersten Etage sind die Museumsräume dem merowingischen Friedhof in Vieuxville gewidmet und komplettieren das Bild der Geschichte von Logne im Mittelalter.
Animationen für Schulgruppen oder Kindergruppen im Rahmen des Museumsbesuchs: mittelalterliche Küche, Konstruktion eines Katapults, Konfektion von Wappen, mittelalterliches Mahl... (mit Reservierung)
1990 bis 2003 waren die Schächte der Festung von Logne Gegenstand außergewöhnlicher Ausgrabungen.
Die in den Berg gegrabenen Leitungen bis auf das Niveau des Flusses waren vollständig verschüttet seit mehr als 480 Jahren. 56 m Tiefe, 2,50 m Durchmesser, nahezu 235 m³ Schutt, der an die Oberfläche zu transportieren und dann hinaus zu befördern und zu prüfen war: eine langwierige und manchmal harte Arbeit.
Doch auf 48 m Tiefe endlich die ersehnte Belohnung für die Arbeiter! Die Überreste einer großen Hebemaschine aus Holz, die dazu diente, die Wassereimer nach oben zu befördern. Und schließlich noch tiefer fand man hunderte Objekte als Zeugnisse des Lebens in dieser Burg, die oft noch sehr gut erhalten waren. Es handelte sich insbesondere um Objekte aus Holz: Schüsseln, Näpfe, Waffen noch mit ihren Handgriffen
Im Museum wird die Bedeutung dieser Objekte wieder anschaulich: Nachbildung eines Tisches und eines mittelalterlichen Kamins, Vorführungen eines Films über die Ausgrabungen in den Schächten (15 Minuten). Auf der ersten Etage sind die Museumsräume dem merowingischen Friedhof in Vieuxville gewidmet und komplettieren das Bild der Geschichte von Logne im Mittelalter.
Animationen für Schulgruppen oder Kindergruppen im Rahmen des Museumsbesuchs: mittelalterliche Küche, Konstruktion eines Katapults, Konfektion von Wappen, mittelalterliches Mahl... (mit Reservierung)
Praktische Informationen
Praktische Informationen
Informationen für Einzelpersonen
-
Öffnungszeiten
Vom 1.04 bis 11.11.: an Wochentagen von 13 bis 17 Uhr - an Wochenenden und Feiertagen von 14 bis 18.30 Uhr • Juli und August: täglich von 13 bis 18.30 Uhr
-
Preis
Erwachsene 4,50€ - Kinder 3,50€
-
Führung
Neu: Audioführung (EN, NL, FR)
-
Dauer der Besichtigung
45 Minuten
Informationen für Gruppen
-
Öffnungszeiten
- Montag 9:00 - 17:00
- Dienstag 9:00 - 17:00
- Mittwoch 9:00 - 17:00
- Donnerstag 9:00 - 17:00
- Freitag 9:00 - 17:00
- Samstag 12:00 - 12:00
- Sonntag 12:00 - 12:00
-
Preis
Ab 20 Personen, 10% Ermäßigung auf den Einzeltarif
