Musée de la Vie wallonne
De l’histoire humaine et sociale à l’économie en passant par la littérature et l’artisanat ou encore les fêtes et croyances populaires, la vie des Wallons d’hier et d’aujourd’hui n’aura plus aucun secret pour vous.
Vous y trouverez également un centre de documentation très riche (Fonds d’Histoire du Mouvement wallon, Bibliothèque des Dialectes de Wallonie ), un théâtre de marionnettes et un panel d’activités et de visites adaptées à tous les âges et tous les publics.
Le Musée accueille régulièrement des expositions temporaires et participe activement à de nombreux évènements tels que les Journées du Patrimoine, les Fêtes de Wallonie, la Nuit des Coteaux
Le Musée de la Vie wallonne est accessible aux personnes à mobilité réduite.

- Lundi : Fermé
- Mardi : -
- Mercredi : -
- Jeudi : -
- Vendredi : -
- Samedi : -
- Dimanche : -
- T. +32 4 279 20 31
- Cour des Mineurs - 4000 Liège
- www.viewallonne.be
- info@viewallonne.be
Lerne bei der "Cité de la Biére" in Lüttich rund 70 Biersorten kennen (Blondes, Brunes, Bernsteinfarben, Weiß…) und freu dich auf außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.
Drei Tage dreht sich alles ums Bier
Fast 20 lokale und regionale Mikrobrauereien sind hier mit von der Partie und bieten Ihnen köstliche Biersorten, die mit Leidenschaft und Können gebraut werden.
- Einführung in die Zythologie
- Beer Lab
- Gastronomie
- DJs & musikalische Unterhaltung
Entdecke Bier wie nie zuvor an einem außergewöhnlichen Ort!
Das Museum des wallonischen Lebens in Lüttich nimmt dich mit in die Kunstwelt der Brüsseler Fotografin Barbara Iweins. Mit der Ausstellung "Katalog" zeigt die Künstlerin ein riesiges Projekt, das aus einer mehr als vierjährigen introspektiven Arbeit entstanden ist.
12.795 Fotos von Alltagsgegenständen
Nach ihrem 11. anstrengenden Umzug hat die Brüsseler Fotografin und Künstlerin Barbara Iweins ein einzigartiges introspektives Projekt gestartet: Sie hat alle 12.795 Gegenstände in ihrem Haus einzeln fotografiert, katalogisiert und nach Farbe, Material, Nutzungshäufigkeit usw. sortiert. Das verrückte Projekt „Katalog“ hat über vier Jahre gedauert.
Die Künstlerin hat die 12.795 Gegenstände auch analysiert und mit Statistiken versehen, die der Geschichte eine unwiderstehliche absurde Logik verleihen. Hier ein paar spannende Beispiele:
- 90 % der Handschuhe gehen innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf verloren.
- Die Gesamtsumme, die für alle Gegenstände im Haus ausgegeben wurde, wird auf 121.046 € geschätzt.
Das monumentale Projekt „Katalog“ ist leicht und mit einer Prise Selbstironie versehen, aber trotzdem eine echte visuelle Anthropologiearbeit. Es passt super ins Musée de la Vie wallonne, wo die Geschichte jeden Tag unter anderem durch Gegenstände geschrieben wird.
Ein ungewöhnlicher Einblick in die Kunst des Alltags.
Die Estivales de Liège, das sind Unterhaltungsprogramme, Konzerte und Ausstellungen, organisiert für die ganze Familie, im Herzen des Museums für wallonische Volkskunde.
Das Museum für wallonische Volkskunde liegt im außergewöhnlichen Rahmen des ehemaligen Minoritenklosters, mitten im historischen Zentrum der Stadt Lüttich. Es bietet ein umfangreiches Programm während des Sommers.
Das Programm
Ein Füllhorn an Aktivitäten und Animationen, an denen man mit Reservierung teilnehmen kann.
- Originelle Märchen für Kinder, um Welten zu entdecken
- Marionettentheater mit Tchantchès und seinen Freunden
- Workshops zu verschiedenen Themen für Kinder von 6 bis 12 Jahren
- Sommerkonzerte mit dem Festival Place aux Artistes
- zahlreiche Führungen, Workshops und Aufführungen
Dank der Estivales de Liège wird es im Sommer bestimmt nicht langweilig!
La province de Liège vous donne rendez-vous au Musée de la Vie wallonne pour une soirée d’Halloween pas comme les autres !
Une balade contée pour Halloween
Chaque année, le Musée de la Vie wallonne, propose une balade contée pour halloween destinée aux familles. Le thème de la balade change chaque année.
En pratique
- Balade d'une durée d'1h30 (départ toutes les 30 min. de 17h30 à 21h)
- Un potage offert à tous les participants
- Déguisements bienvenus !
- Réservation obligatoire par téléphone
Venez déguisés, ça fera peur aux méchants !