Das wallonische Volkskundemuseum
Vom täglichen Leben der Menschen über die soziale Entwicklung, die Literatur, Kunst und Handwerk, Glaube, Volksfeste und Brauchtum bis hin zur Ökonomie reicht die Themenvielfalt der Exponate, sodass die Wallonie kein Geheimnis mehr für den Besucher sein wird.
Das Museum verfügt über ein sehr ausführliches Dokumentationszentrum und ein Marionettentheater.
Die Bandbreite an Aktivitäten und Besichtigungsprogrammen für jedes Alter und jedes Publikum ist groß.
Zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Das Museum organisiert regelmäßig Wechselausstellungen und partizipiert an zahlreichen Veranstaltungen:
Tage des offenen Denkmals, Fest der Wallonie, Lichterfest an den Hängen der Zitadelle.

- T. +32 4 279 20 31
- Cour des Mineurs - 4000 Liège
- www.viewallonne.be
- info@viewallonne.be
Das Museum für wallonische Volkskunde appeliert ans Gewissen durch die neue Ausstellung "Müll – eine Ausstellung sortiert".
In Zusammenarbeit mit dem Musée des Civilisations de l'Europe et de la Méditerranée in Marseille und Expert*innen aus der wallonischen Abfallwirtschaft regt das Museum für wallonische Volkskunde dazu an, über unser Konsumverhalten nachzudenken.
Trotz zahlreicher Bemühungen der Bevölkerung und Maßnahmen der Vereinten Nationen reichen die Anstrengungen angesichts der Herausforderungen noch nicht aus.
Auf dem Programm
- Erklärung des Begriffs Abfall: Herkunft, Diskussion und vielfältige Auswirkungen
- Bestandsaufnahme der aktuellen ökologischen Situation
- Aufklärung und Nachdenken über unser Verhältnis zum Konsum
Eine eindrucksvolle Ausstellung für die ganze Familie!
Die Estivales de Liège, das sind Unterhaltung, Konzerte und Ausstellungen für die ganze Familie, im Herzen des Museums der wallonischen Volkskunde.
Das Museum der wallonischen Volkskunde liegt in einem außergewöhnlichen architektonischen Rahmen im ehemaligen Minoritenkloster im historischen Zentrum der feurigen Stadt. Es bietet im Sommer ein vielfältiges Programm.
Das Programm
Ein Füllhorn an verschiedenen Aktivitäten und Unterhaltungsprogrammen zum Mitmachen. Reservierung erforderlich.
- Freitags um 10.30 Uhr: eine Originalerzählung für Kinder, die Entdeckung der verschiedenen Welten
- Mittwochs im August um 14 Uhr: Treffpunkt im Marionettentheater mit Tchantchès und seinen Freunden
- Zwischen dem 4. Juli und dem 19. August: Praktika zu verschiedenen Themen für Kinder von 6-12 Jahre
- Sonntags im Juli und August um 15 Uhr: Sommerkonzerte
- Zahlreiche kostenlose Führungen
- Aufführungen...
Dank der Estivales de Liège wird es im Sommer bestimmt nicht langweilig.
La province de Liège vous donne rendez-vous au Musée de la Vie wallonne pour une soirée d’Halloween pas comme les autres !
Une balade contée angoissante
Dans un petit village près de Liège, des choses étranges se produisent : un curieux moulin apparait soudainement, une bête féroce rôde et le chant des sorcières retentit la nuit à l’orée du bois… Mais de quel maléfice le village est-il victime ?
Partez à leur rencontre à vos risques et périls. Et découvrez ce qui se trame dans le monde des méchants. Que mijotent-ils ? Et s'ils avaient un projet maléfique ? Serez-vous assez courageux pour vous confronter à leurs noirs récits ?
En pratique
- Balade d'une durée d'1h30 (départ toutes les 30 min. de 17h30 à 21h)
- Un potage maléfique offert à tous les participants
- Réservation obligatoire par téléphone
Venez déguisés, ça fera peur aux méchants !
Lerne bei der "Cité de la Biére" in Lüttich rund 70 Biersorten kennen (Blondes, Brunes, Bernsteinfarben, Weiß…) und freu dich auf außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.
Drei Tage dreht sich alles ums Bier
Fast 20 lokale und regionale Mikrobrauereien sind hier mit von der Partie und bieten Ihnen köstliche Biersorten, die mit Leidenschaft und Können gebraut werden.
- Einführung in die Zythologie
- Beer Lab
- Gastronomie
- DJs & musikalische Unterhaltung
Entdecke Bier wie nie zuvor an einem außergewöhnlichen Ort!