Tourismuszentrum der Wolle und Mode
Sie wandeln mit einem Audioguide auf den Spuren der reichen Vergangenheit der Wollindustrie in Verviers, eng verbunden mit der Weser, den Textilmaschinen, den Objekten aus dem Leben der Arbeiter und der Kleidung aus damaliger Zeit.
Schauen Sie sich auch unsere Sonderausstellungen:
Keramik und Paravents" vom 10.03. bis 31.07.2023 - "Nous, Belges" ab 22.09.2023.

- T. +32 87 30 79 20
- Rue de la Chapelle 30 - 4800 Verviers
- www.aqualaine.be
- info@aqualaine.be
Durch die Biennale für zeitgenössische Kunst "Étoffe(s)" (z.dt. "Stoff(e)") bietet das Woll- und Modezentrum (Centre Touristique de la Laine et de la Mode/CTLM) in Verviers die Möglichkeit, die Textilgeschichte der Stadt unter verschiedenen Aspekten zu entdecken. Ein Dutzend Künstler*innen veranschaulicht die Wiederbelebung des Textildesigns.
Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst in Verviers
Verviers, die ehemalige Textilhauptstadt der Welt, veranstaltet alle zwei Jahre eine internationale Ausstellung, die die Geschichte des lokalen Textilschaffens behandelt. Diese wird unter ihren kreativen, sozialen, wirtschaftlichen und menschlichen Aspekten betrachtet.
Während der Biennale präsentieren 13 Künstler*innen ihre Arbeiten, die in den permanenten Rundgang des Woll- und Modezentrums CTLM durch die industrielle Vergangenheit der Region eingebettet sind.
Mit dem Prix "Étoffe(s)" (z. dt. "Stoff(e)") möchte das Woll- und Modezentrum (CTLM) eine Dynamik des zeitgenössischen textilen Kunstschaffens anregen und stärken. Ziel ist es auch, dieser Erneuerung ein Schaufenster zu geben.
Das textile Schaffen von gestern bis heute, zu entdecken in Verviers.