Domäne der Schlacht von Waterloo 1815
Ein riesiges Modell von 33 m² und mehr als 10.000 Figuren im Maßstab 1:72 stellt das Schlachtfeld sehr realistisch dar.
Der Rundgang geht weiter durch die große Galerie mit über 70 uniformierten Schaufensterpuppen und durch den großartigen Film von Gérard Corbiau, der in 4D-Audiosurround ausgestrahlt wird.
Mit dem Memorial-Ticket haben Sie auch Zugang zu dem riesigen Panorama-Gemälde von 1912 und dem berühmten Löwenhügel.
Sie können auch den Bauernhof von Hougoumont besuchen, wo am 18. Juni 1815 schreckliche Kämpfe stattfanden. Die Geschichte der Schlacht wird in einer einzigartigen Multimedia-Show erzählt.
In der Saison, von April bis Oktober, bieten Soldaten in Uniformen am Fuße des Hügels Animationen an: mehrmals täglich Gewehr- und Kanonenschießen, Soldatenschule und geführte Besichtigungen des Schlachtfelds.
Eine Kutsche bringt die Besucher zum Bauernhof von Hougoumont, wo unser Bauer und die Tiere des pädagogischen Bauernhofs auf sie warten.

- T. +32 2 385 19 12
- Route du Lion 1815 - 1420 Braine-l’Alleud
- www.waterloo1815.be
- info@waterloo1815.be
In Wallonisch-Brabant feiert die Domäne der Schlacht von Waterloo 1815 mit der farbenfrohen retrospektiven Ausstellung "ABBA 1974-2024" den 50. Jahrestag des Sieges von ABBA beim Eurovision Song Contest.
Retrospektive in Waterloo
Mit dem Lied "Waterloo" gelang es der schwedischen Band ABBA parallel zur letzten Schlacht von Kaiser Napoleon die Stadt in die Welt hinaus bekannt zu machen.
Die Domäne der Schlacht von Waterloo feiert den 50. Jahrestag des Triumphes dieses Liedes beim Eurovision Song Contest (6. April 1974) mit einer retrospektiven Ausstellung über diese Giganten des Pop.
Dank seiner spektakulären Szenografie zeichnet "ABBA 1974-2024" die wichtigsten Etappen der Karriere der vier Schweden nach, von ihren Solo-Debüts in den 1960er Jahren bis zu ihrer historischen Rückkehr im Jahr 2021 mit dem Konzept "ABBA Voyage".
Die extravaganten und farbenfrohen Kostüme der Gruppe, die ebenso berühmt sind wie ihre Hits, werden in der Ausstellung durch den Schweizer Modedesigner Richard Gyver geehrt, der rund 20 seiner Kreationen, Repliken mehrerer dieser fabelhaften Bühnenoutfits, zur Verfügung stellt.
Entdecke auch eine Auswahl an ungewöhnlichen Objekten, die aus Leihgaben belgischer und ausländischer Herkunft stammen.
Dieses in Belgien einzigartige Ereignis gilt es in Waterloo zu entdecken.
Nachstellung der Schlacht vom 18. Juni 1815 in der Domäne von Waterloo
In der Domäne der Schlacht von Waterloo 1815 nehmen hunderte Darsteller an der Nachstellung der Szenen der Kämpfe vom 18. Juni 1815 bei der Schlacht von Waterloo teil
Das Publikum kann 3 verschiedene Biwaks besichtigen:
- 1 Biwak der Alliierten auf dem Bauernhof von Hougoumont
- 2 französische Biwaks am Fuße des Löwenhügels von Waterloo in der Ferme du Caillou, Napoleons letztes Hauptquartier.
Das Programm:
Die Domäne der Schlacht von Waterloo, die Ferme du Caillou, Napoleons letztes Hauptquartier und die Provinz Wallonisch Brabant haben sich zusammengeschlossen, um Ihnen verschiedene Veranstaltungen anzubieten:
- Humoristische Sketche gespielt Fuße des Löwenhügels und auf dem Bauernhof von Hougoumont
- Einführung in die Handhabung der Waffen, die damals während der Schlacht von Waterloo benutzt wurden
- Vorführung der Betreuung von Verwundeten und Ausstellung von chirurgischen Werkzeugen aus damaliger Zeit, im letzten Hauptquartier von Napoleon
- Manöverspektakel im Hof des Bauernhofs von Hougoumont...
In einem zivilen Dorf werden die vergessenen Berufe von anno dazumal vorgestellt: zig Ausübende der Handwerksberufe aus der damaligen Zeit zeigen ihr Talent und ihr Know-how in den Gärten de la Butte.
Für militärhistorisch Interessierte und viele andere auch, 200 Jahre danach, die Nachstellung der Bewegungen und des Verhaltens der Soldaten.
Mehr erfahren rund um Waterloo 1815