Museum für Bergbau und nachhaltige Entwicklung - Bois-du-Luc
Außergewöhnlich wegen der Integrität und Authentizität dieses kulturellen Erbes und der eloquenten Darstellung des Einflusses der Industrialisierung auf die Bereiche der Technik, die Landschaftsgestaltung, die Architektur und die Gesellschaft allgemein.
Diese ehemalige Mine ist mit der Geschichte einer Bergbaugesellschaft eng verbunden, die sich durch eine jahrhundertelange Tradition auszeichnet. Sie wurde bereits 1685 gegründet und schloss ihre Pforten im Jahr 1973.
1846 wurde die Zeche Saint-Emmanuel auf dem Gelände des Bois-du-Luc eröffnet.
Hier entstand die Keimzelle eines industriellen und sozialen Komplexes, der bis heute bemerkenswert gut erhalten geblieben ist.
Gegenüber den Arbeitsstätten befindet sich ein bemerkenswertes Arbeiterquartier, mit einem Ortskern und einem Ensemble von sozialen, kulturellen, festlichen und religiösen Einrichtungen, die zwischen 1838 und 1923 erbaut wurden.
Ziel ist es, dieses industrielle Erbe in seinen sowohl fassbaren als auch unfassbaren Dimensionen zu bewahren und zu erhalten.

- Montag : Geschlossen
- Dienstag : -
- Mittwoch : -
- Donnerstag : -
- Freitag : -
- Samstag : -
- Sonntag : -
- T. +32 64 28 20 00
- Rue Saint-Patrice 2b - 7110 Houdeng-Aimeries
- www.mmdd.be
- info@boisdulucmmdd.be
A Bois-du-Luc près de La Louvière, le Musée de la Mine et du Développement Durable vous attend pour une journée à la fois instructive et amusante.
A Bois-du-Luc, le challenge a été relevé pour faire de cet ancien charbonnage inscrit au Patrimoine mondial de l'UNESCO, le lieu d'une révolution durale, ludique et éco-responsable.
Une journée familiale I love green dédiée au partage d’expériences et recettes pour un monde meilleur !
Au programme
- Jeux anciens,
- "Coal Anta" spécial Bois-du-Luc
- Bricolages nature
- Contes
- Découverte du jardin Kréativa
- Visites du site dédiées aux enfants
Venez vivre une journée fun en famille !
Ab diesem Frühjahr widmet das Museum für Bergbau und nachhaltige Entwicklung (MMDD) in Bois-du-Luc eine Ausstellung dem talentierten belgischen Zeichner René Hausman. "Anima" ist eine Einladung sich mit seiner Animalität und Kreativität zu verbinden.
Die Kunst des naturalistischen Zeichnens in La Louvière
Seit 2018 bemüht sich Bois-du-Luc, ein ehemaliger Bergbaustandort, um die Bewahrung der Erinnerung an diesen Ort und leistet gleichzeitig Aufklärungsarbeit zum Thema nachhaltige Entwicklung. In diesem Rahmen lädt das MMDD dich ein, die Ausstellung "Anima" zu entdecken, einen aufschlussreichen Einblick in das Werk des talentierten belgischen Zeichners René Hausman (1936-2016).
Zeichnung für Zeichnung hat Hausman eine Welt geschaffen, die naturgetreue Beobachtungen und persönliche Naturillustrationen verbindet. Zehn Jahre lang hat er eine wöchentliche Tierrubrik in der Zeitschrift "Spirou" gemacht.
Mit einer Auswahl von über 200 Werken lädt "Anima" dich ein, deine Kreativität und deine animalische Seite wiederzuentdecken. Inmitten einer lebendigen Pflanzenwelt und als spielerischer Parcours konzipiert, ist die Ausstellung ein echtes Erlebnis. Sie begeistert und macht gleichzeitig auf die Notwendigkeit des Schutzes der Artenvielfalt und die grundlegende Rolle jeder einzelnen Spezies im Ökosystem aufmerksam.
Eine sensible Verbindung zwischen Natur, Fantasie und Humanismus, zu entdecken in der Provinz Hennegau.