Keramis - Zentrum für Keramik
Aus dem Hause Boch Keramis: das Museum verfügt über eine bemerkenswerte Sammlung von Fayencen, die im 19. und 20. Jahrhundert in der Manufaktur Boch Keramis, einem führenden belgischen Industrieunternehmen, gefertigt wurden. Außergewöhnliche Keramikschöpfungen aus den Kunstateliers wie die Vasen von Charles Catteau werden hier neben alltäglichen Keramikgegenständen präsentiert. In den Lagerräumen, die dem Publikum zugänglich sind, stellt ein Rundgang mit effektvoller Szenografie insbesondere die Herstellung industrieller Fayencen in den Vordergrund.
Zeitgenössische Keramik: im Keramis kommt zudem eine bedeutende Sammlung von künstlerischen Keramiken zu Ehren, die repräsentativ ist für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Werke bilden eine komplette und wenig bekannte Facette belgischer Kunst. Kontinuierlich kommen neue Objekte von internationalen zeitgenössischen Künstlern hinzu.
Ausstellungen
Jedes Jahr durchleuchtet Keramis das Universum der Keramikkunst mit verschiedenen Wechselausstellungen. Neben Retrospektiven zu historischen Figuren beinhaltet das Programm zu einem großen Teil Gemeinschaftsausstellungen oder individuelle Ausstellungen aktueller Künstler.
Kunst und Kreation: Keramis verfügt auch über ein Atelier für Forschung und Workshops. Das Entdecken und Verstehen der Techniken ermöglicht einen besseren Zugang zu den ausgestellten, alten und zeitgenössischen Werken. Das Atelier greift den vor Ort wohnenden und arbeitenden Künstlern, die aus anderen Disziplinen als dem Keramikhandwerk stammen (Design, Grafikkunst, etc), zudem mit technischer Unterstützung unter die Arme.
Zugänglich für Personen mit Behinderung.

- Montag : Geschlossen
- Dienstag : -
- Mittwoch : -
- Donnerstag : -
- Freitag : -
- Samstag : -
- Sonntag : -
- T. +32 64 23 60 70
- Place des Fours-Bouteilles, 1 - 7100 La Louvière
- www.keramis.be
- edu@keramis.be
In La Louvière präsentiert Keramis Stücke von Julie Decubber. „Tessons Exquis“ ist eine Ausstellung über zeitgenössischen Schmuck aus Keramik .
Eine Hommage an die zeitgenössische Keramik
Tessons Exquis ist eine menschliche, plastische und zugleich akustische Erfahrung, die die zeitgenössische Keramik würdigt. Die Künstlerin verwandelt Reststücke von 15 Keramikerinnen in 15 Schmuckstücke.
Die Keramikerin Julie Decubber
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich Julie Decubber (1984) mit der Veredelung von nicht besonders wertvollem Material. Feine Fayence Teller werden zu wertvollen Objekten. Die Keramikerin macht daraus Schmuck und andere interessante Objekte (Broschen, Ringe...). Jedes Stück ist ein handwerklich gefertigtes Unikat.
Wenn Kreativität auf Feminität trifft. Eine Ausstellung in La Louvière!
BeCraft und Keramis schließen sich zusammen. Auf diese Weise geben sie im Rahmen der Ausstellung Mentors einen unvergleichlichen Einblick in die Geschichte und Entwicklung der belgischen Keramik. Ein spannender Termin in Mons und La Louvière.
Keramik-Austellung in La Louvière
Die Ausstellung Mentors – „Keramiker und Unterrichtende in Belgien“ zeigt Werke von rund 70 Keramikern an 2 kulturellen Orten: Im Keramis – das Keramikzentrum in La Louvière und in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schlachthöfe in Mons, wo die heute aktiven Keramiker vor allem zeitgenössische Erzeugnisse zeigen.
Die Ausstellung präsentiert Künstler*innen, die nicht nur als Keramiker arbeiten, sondern auch an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten in Schulen und/oder Kursen beteiligt sind.
Das Thema der Ausstellung greift die verschiedenen Unterrichtsformen im Bereich Töpfer- und Keramikhandwerk auf (Hochschulbildung, Kurse zur sozialen Förderung u.s.w.). Sie beleuchtet die oft nicht unproblematische Situation, etwas zu erlernen, das Kunst und Handwerk kombiniert. Außerdem beleuchtet sie das Zusammenspiel zwischen Lehrern und Schülern, die ihrerseits später zu Lehrern wurden.
Schließlich zeigt diese Ausstellung die Entwicklungsgeschichte der künstlerischen Keramik in Belgien im Laufe des 20. Jahrhunderts. Sie erklärt sowohl die Erfahrungen mit dem Unterricht als auch die künstlerische Praxis als solche.
Eine einzigartige Doppelausstellung in der Provinz Hennegau.
Das Keramis organisiert einen Trödelmarkt mit Produkten aus der Boch-Produktion. Keramiksammler*innen und -liebhaber*innen treffen sich in La Louvière. 2023.
Boch ist bekannt als Flaggschiff der Keramikindustrie in Belgien. Anhand einer erstaunlichen Kollektion zeichnet dieses Kunstzentrum mit seiner zeitgenössischen Architektur die Geschichte der Keramikfabrikation der Boch-Manufaktur nach.
Ein besonderer Trödelmarkt
In diesem Sinne wird in den Ausstellungsräumen des Keramis, dem Keramikzentrum in La Louvière, ein Flohmarkt stattfinden, der ausschließlich dieser Produktion gewidmet ist. Der Markt ist die Gelegenheit, auch die Exponate des Museums kennenzulernen.
Komm vorbei und bewundere die Boch-Produktion, und vervollständige dein Geschirr mit dem einen oder anderen Teil der alten Fayencen von Royal Boch!