Famenne & Art Museum

Rezensionen
4,5/5 (174 Google Rezensionen)
Eine so reizvolle Region verdient eine würdige Einführung; dies macht sich das Famenne-Museum zur Aufgabe!

Dank einer bemerkenswerten Sammlung von Exponaten (Schmuck, Gläser, Perlen, Waffen ), die von zwei merowingischen Friedhöfen und einer karolingischen Schutthalde stammen, können Sie in das frühe Mittelalter eintauchen.

Ausdrucksstarke Verformungen, köstliche Details, Kühnheit von den Skulpturen des Meisters von Waha bleibt niemand unberührt. Eine Auswahl der beeindruckendsten Arbeiten dieses Künstlers lädt den Betrachter zum Meditieren ein, lässt ihn aber auch rätseln über die Werke eines Künstlers, der auf ganz einfache Weise einem Holzstamm Leben einzuhauchen verstand.

Erst entdecken Sie die Geschichte und die Werke der Stätte (Site du Monument), die Pilger auf der Suche nach ungeheuerlichen Wundern anzog, danach werden Sie angesichts der äußerst düsteren Episoden des 17. Jahrhunderts von Entsetzen ergriffen. Lassen Sie sich von der Schönheit einer befestigten Siedlung berühren und von den Schrecken der von der Pest hinweggerafften Körper erfassen.

Die Stadt Marche hätte sicherlich nicht den Ruf genossen, den sie hatte, wenn sich nicht zahlreiche Spitzenklöpplerinnen ans Werk gemacht und Meisterwerke an minuziöser Arbeit geschaffen hätten.
Neben Möbeln des 18. und 19. Jahrhunderts werden die raffiniertesten Arbeiten dieses Handwerks gezeigt.
  • Von Brüssel, Namur, Arlon : N4,
    Von Lüttich : E46/N63 Ausfahrt Zentrum von Marche
    Bahnhof: Marche-en-Famenne

Au départ des seuls vitraux réalisés par Jean-Michel Folon en Belgique, le Famenne & Art Museum invite à explorer les autres créations verrières de l'artiste. Une exposition exceptionnelle présentant des pièces uniques et originales. 

Les vitraux de Folon à Marche-en-Famenne

Dés cet automne, l'exposition Les vitraux de Folon vous propose de parcourir les étapes successives de création de vitraux par Jean-Michel Folon, depuis le projet initial jusqu'à sa finalisation, en passant par les aquarelles et les cartons à l'échelle 1/1.

Fruit d'une collaboration intense avec l'Atelier Loire situé à Chartes, ces œuvres marquantes illustrent le talent et la poésie de l'artiste belge, pris de passion pour cet art particulier.

La date de l'exposition correspond non seulement :

  • au 20e anniversaire de l'inauguration des vitraux de l'église de Waha
  • mais également aux 975 ans de l'église elle-même
  • ainsi qu'à la commémoration du décès de Jean-Michel Folon, en 2005.

Une exploration artistique et spirituelle au Famenne & Art Museum.