Grand-Hornu - CID
Seit Juli 2012 gehört die Stätte von Grand-Hornu zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die ehemalige Bergbaustätte von Grand-Hornu ist ein Juwel des europäischen Industrieerbes des 19. Jahrhunderts.
Sie ist seit 1989 im Besitz der Provinz Hennegau. Die ehemalige Zechenanlage wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet und gilt heute als einer der bedeutendsten Orte für zeitgenössische kreative Kunst in Belgien.
Neben dem bemerkenswerten architektonischen Reichtum, der bereits im 19. Jahrhundert beispielhaft war, legt das Team des Museums MAC's und des Zentrums für Design und Innovation (CID) den Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf moderne Kreation, vor allem auch durch die Organisation internationaler Ausstellungen von zeitgenössischer Kunst und Design.
Sie ist seit 1989 im Besitz der Provinz Hennegau. Die ehemalige Zechenanlage wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet und gilt heute als einer der bedeutendsten Orte für zeitgenössische kreative Kunst in Belgien.
Neben dem bemerkenswerten architektonischen Reichtum, der bereits im 19. Jahrhundert beispielhaft war, legt das Team des Museums MAC's und des Zentrums für Design und Innovation (CID) den Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf moderne Kreation, vor allem auch durch die Organisation internationaler Ausstellungen von zeitgenössischer Kunst und Design.

Geöffnet am 26.09.2023
- T. +32 65 65 21 21
- Rue Sainte-Louise 82 - 7301 Hornu
- www.cid-grand-hornu.be
- info.cid@grand-hornu.be
Buchen Sie direkt online