MUMONS
MUMONS, Wissenschaft, Kunst & Kuriositäten
Das Universitätsmuseum der UMONS empfängt Sie das ganze Jahr über in der ehemaligen Kapelle der Visitandinen, einem wahren architektonischen Schmuckkästchen und Ort des wissenschaftlichen Staunens im Zentrum der Stadt Mons.
Was ist seine Aufgabe? Ihnen die Schlüssel zum Verständnis der Welt an die Hand zu geben. Was ist sein Leitmotiv? Wissenschaft, Kunst und Kuriositäten!
Ab 23. Oktober 2022, ohne Trommel und Trompete, enthüllt Ihnen das MUMONS seine neue Ausstellung "Freimaurerei, in aller Diskretion".
Ab 23. Oktober nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen einer diskreten, aber nicht geheimen Welt! Mythen, Legenden und Geheimnisse, die sich seit Jahrhunderten um die Freimaurer ranken, werden entlarvt und aufgedeckt. Mit einem nunmehr erleuchteten Auge werden Sie die Freimaurer nie mehr auf dieselbe Weise sehen.
Zu sehen bis 10. September 2023!
Das Universitätsmuseum der UMONS empfängt Sie das ganze Jahr über in der ehemaligen Kapelle der Visitandinen, einem wahren architektonischen Schmuckkästchen und Ort des wissenschaftlichen Staunens im Zentrum der Stadt Mons.
Was ist seine Aufgabe? Ihnen die Schlüssel zum Verständnis der Welt an die Hand zu geben. Was ist sein Leitmotiv? Wissenschaft, Kunst und Kuriositäten!
Ab 23. Oktober 2022, ohne Trommel und Trompete, enthüllt Ihnen das MUMONS seine neue Ausstellung "Freimaurerei, in aller Diskretion".
Ab 23. Oktober nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen einer diskreten, aber nicht geheimen Welt! Mythen, Legenden und Geheimnisse, die sich seit Jahrhunderten um die Freimaurer ranken, werden entlarvt und aufgedeckt. Mit einem nunmehr erleuchteten Auge werden Sie die Freimaurer nie mehr auf dieselbe Weise sehen.
Zu sehen bis 10. September 2023!

Geschlossen am 04.06.2023
- T. +32 65 37 22 15
- Place du Parc 24 - 7000 Mons
- www.mumons.be
- mumons@umons.ac.be
À Mons, mythes, légendes et symboles permettent de lever le voile sur la franc-maçonnerie et sur les francs-maçons.
À quoi s'attendre ?
L’exposition retrace les origines de la franc-maçonnerie en 1717 jusqu’à aujourd’hui, avec 2 étages remplis une d'objets en tout genre :
- maquettes de loges maçonniques
- outils
- tabliers, vêtements
- diplômes
- bijoux...
Valeurs, organisation interne, cérémonies, décorum et temples sont abordés tant au travers d’archives historiques, d’objets usuels, de reconstitution que de véritables œuvres artistiques. Des témoignages de francs-maçons, déçus ou convaincus, permettent de nuancer les propos.
Une belle occasion de découvrir la franc-maçonnerie.